Hinter e-handelsregisterauszug.de steht die Digitavia UG (haftungsbeschränkt) (siehe Impressum). Sämtlicher Inhalt, Grafiken oder Textsetzung der Seite www.e-handelsregisterauszug.de sind Eigentum der Digitavia UG (haftungsbeschränkt) und dürfen nur mit deren schriftlichen Einverständnis von dritten Personen jeglicher Art verwendet werden. Trotz sorgfältiger Kontrolle unserer externen Links, können wir für fremde Inhalte keine Haftung übernehmen. Wir legen großen Wert auf die Wahrung Ihrer personenbezogenen Daten bei Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches. Wir schenken diesem Bereich eine große Aufmerksamkeit, um Sie vor Missbrauch Ihrer Daten zu schützen. Die Transparenz bei dem Umgang Ihrer Daten genießt bei uns eine hohe Richtlinie. Damit Sie genau verstehen und jederzeit wissen welche Daten wir von Ihnen aufnehmen und weiterverarbeiten, können Sie nachfolgend die nötigen Informationen finden.
1. Bedeutung von personenbezogenen DatenPersonenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Ihre Identität oder sachliche Verhältnisse beziehen. Hierzu zählen auch IP-Adressen, sowie andere einer Person zuordnungsbare Daten.
2. Nutzung personenbezogener DatenDie Nutzung hängt davon ab, in welchem Umfang Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Durchführung der vertraglich eingewilligten Suche und zur Beantwortung potenzieller Anfragen. Dies betrifft unsere Recherche, das Kontaktformular, den Email- und Postverkehr sowie allgemeine Auswertungszwecke.
3. Speicherunge-handelsregisterauszug.de speichert Ihre Daten nur für interne, in Punkt 2. genannte, Zwecke. Sensible Daten (z.B. Kontodaten, Emailadressen) werden verschlüsselt in unseren Datenbanken abgelegt um einen Missbrauch auszuschließen. Auf Ihren schriftlichen Wunsch können wir Sie gerne jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren und diese gegebenenfalls löschen.
4. Keine Weitergabe an Drittee-handelsregisterauszug.de gibt keinen personenbezogenen Daten, an Dritte weiter sondern behandelt diese grundsätzlich streng vertraulich. Ausgenommen sind die Nutzungsdaten, die zwecks Bezahlung, von den Banken unseres Vertrauens, benötigt werden, sowie um Abrechnungen zu erstellen.
5. Cookies und Tracking-TechnologienUnsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern.
5.1 Was sind Cookies?Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzung unserer Website zu analysieren.
5.2 Verwendete CookiesNotwendige Cookies:
- laravel_session - Technisch notwendig für die Funktionalität der Website (Session-Verwaltung)
- XSRF-TOKEN - Technisch notwendig zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
Zustimmungs-Cookie:
- laravel_cookie_consent - Speichert Ihre Cookie-Einwilligung (Laufzeit: 1 Jahr)
Wir verwenden Google Analytics 4 (Tracking-ID: G-HGLXBCSRPD) zur Analyse der Website-Nutzung. Dabei setzen wir den neuen Google Consent Mode v2 ein, der Ihre Datenschutzeinstellungen respektiert.
Standardeinstellungen (ohne Ihre Zustimmung):
- Analytics (Webanalyse): Aktiviert auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert.
- Werbe-Cookies: Deaktiviert bis zu Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Personalisierte Werbung: Deaktiviert bis zu Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Nach Ihrer Zustimmung:
- Alle Google Analytics Funktionen werden aktiviert (ad_storage, ad_user_data, ad_personalization)
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Verwendete Google Analytics Daten:
- Seitenaufrufe und Verweildauer
- Geografische Herkunft (anonymisiert)
- Gerätetyp und Browser
- Verweisende Websites
- IP-Adresse (anonymisiert durch IP-Maskierung)
Datenverarbeitung außerhalb der EU: Google LLC mit Sitz in den USA ist Empfänger Ihrer Daten. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung
5.4 Widerruf Ihrer EinwilligungSie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie:
- Ihre Browser-Einstellungen ändern und Cookies löschen
- Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: Google Analytics Opt-out
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website)
Analytics-Cookies (anonymisiert): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Angebots)
Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre ausdrückliche Einwilligung)
6. Ihre Rechte gemäß DSGVOSie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:
- Art. 15 DSGVO: Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
- Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit
- Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an: info@e-handelsregisterauszug.de
7. Beschwerderecht bei der AufsichtsbehördeSie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: 0421 361-2010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Website: www.datenschutz.bremen.de
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
9. Änderungen der DatenschutzerklärungIm Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen behält sich e-handelsregisterauszug.de das Recht vor, jederzeit die Datenschutzbestimmungen zu ändern. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025